Dominic Miller| Absinthe

1 CD & 1 LP

ECM (Universal)

 

Der Rausch des Lebens …


Mit dem Namen des Gitarristen Dominic Miller verbindet sich unweigerlich dieser Song vom 1995er Sting-Album „Ten Summoner’s Tales“: „Shape of my heart“.  Natürlich ist er immer wieder Bestandteil seiner eigenen Konzerte – in instrumentaler Fassung, ihn einen „Evergreen“ zu nennen ist sicher mehr als angemessen... 

Der in Argentinien als Sohn eines amerikanischen Vaters und einer irischen Mutter geborene Dominic hat mit sehr vielen Künstlern zusammengearbeitet, darunter Phil Collins,  Peter Gabriel, Paul Simon, The Chieftains und Plácido Domingo  – die längste Zeit allerdings verbindet ihn mit Sting. Seit dessen Album „The SoulCages“ gehört er zum Stamm von dessen Band.  „Ich bin beeinflusst worden von Stings seitlichem Harmoniegefühl und wie er Songs formt", sagt der Gitarrist. „Ich versuche dasselbe, indem ich eine Erzählung mit Instrumentalmusik schaffe, die ich als Lieder behandele und arrangiere, mit Versen, Refrains, Brücken. Ich habe viel von ihm über Konzept und Arrangement aufgesogen, ebenso wie die Konsequenz, wenn ich eine Geschichte erzähle."
Genau das ist der Schlüssel für das Verständnis seines neues Albums „Absinthe“, das zweite für ECM und damit seine zweite Produktion mit Manfred Eicher. Geschichten, Eindrücke, Momentaufnahmen von Stimmungen. Es sind Begriffe, Namen, Titel, die den Ausgangspunkt seiner Kompositionen bilden. So auch bei diesem Album. Miller lebt in Südfrankreich. Er sei, sagt er, vom Impressionismus fasziniert.  „Scharfe, leichte und witzige Mistrals, kombiniert mit starkem Alkohol und intensivem Kater, haben einige dieser Künstler in den Wahnsinn getrieben. Der Himmel ist grün, die Gesichter blau und die Perspektive verzerrt…“ Das Album „Absinthe“ wurde nicht nur in Millers südfranzösischer Umgebung konzipiert, sondern auch dort aufgenommen.  Bei der Umsetzung seiner musikalischen Vorstellungen stand Dominic Miller mit Manfred Eicher ein starker Produzent zur Seite, der dabei half „… die Essenz der Musik hervorzuheben und uns dabei oft aus unseren Komfortzonen zu drücken.“
Miller holte sich für sein neues Projekt Bandkollegen. Etwa den Drummer Manu Katché - bei ECM mit vielen Aufnahmen vertreten -  mit dem er u.a.  bei Sting lange zusammengearbeitet hatte.  Der belgische Bassist Nicholas Fiszman, Jazz- und Fusionmusiker, bei hunderten Aufnahmen als Studiomusiker gebucht, gehört seit geraumer Zeit zur Band von Dominic Miller. Neben dessen Gitarren ist es vor allem das Bandoneon Santiago Arias, das dem Album seinen charakteristischen  Sound verleiht- Miller hatte ihn bei einer Reise nach Argentinien während einer Session kennengelernt. Als ich Santiago spielen hörte - diese akustische, einheimische argentinische Musik ohne Tango, gemischt mit europäischen Einflüssen - fühlte ich einen Funken. Ich habe die Musik von ‚Absinthe‘ mit der Klangfarbe seines Instruments und seinem Raumgefühl geschrieben.“
Mike Lindup, ehemaliger Keyboarder der britischen Popgruppe „Level 42“ Tastaturklänge komplettiert die Band. Das Album bietet allen hinreichend Gelegenheit sich von ihrer besten Seite zu zeigen.


tzm