
„Die Tote Stadt”
BAYERISCHE STAATSOPER RECORDINGS
Mit großer Begeisterung wurde im Herbst 2019 die Premiere von Erich Wolfgang Korngolds Die Tote Stadt an der Bayerischen Staatsoper von Presse und Publikum aufgenommen. In der spannungsgeladenen Inszenierung von Simon Stone sangen Marlis Petersen (Marie / Marietta) und Jonas Kaufmann (Paul) die Hauptpartien, das Bayerische Staatsorchester spielte unter Kirill Petrenko. Joshua Barone urteilte nach der Premiere in der New York Times: »Das Comeback des Werkes dürfte an der Bayerischen Staatsoper seinen Höhepunkt erreicht haben. Einen besseren Auftritt für Die Tote Stadt als den in München kann man sich kaum vorstellen«.
Die Grenze zwischen Traum und Realität löst sich zunehmend auf, als der um seine verstorbene Frau Marie trauernde Paul auf die Tänzerin Marietta trifft. Aufgrund ihrer äußerlichen Ähnlichkeit zu Marie wird Marietta zur Projektionsfläche für die erotischen Wünsche Pauls, dessen Trauer kultische Züge trägt: Die sorgsam aufbewahrte Haarsträhne der Verstorbenen wird wie eine Reliquie verwahrt. Nach einer nervenaufreibenden »Vision« mit kathartischer Wirkung wird Paul schließlich in der Wirklichkeit geerdet. Er kann die Stadt Brügge als den Ort für seinen Totenkult verlassen. Der ursprüngliche Werktitel »Triumph des Lebens« ist für die persönliche Entwicklung des Protagonisten bezeichnend.
Wenige Wochen vor der immens erfolgreichen Uraufführung von Die Tote Stadt bezeichnete kein Geringerer als Giacomo Puccini den damals 23-jährigen Erich Wolfgang Korngold als »die stärkste Hoffnung der neuen deutschen Musik«. Arien wie »Glück, das mir verblieb« und »Mein Sehnen, mein Wähnen« gehören wegen ihrer melodischen Eindringlichkeit zum Konzertrepertoire zahlreicher Opernsänger und strahlen weit über die Bekanntheit der Toten Stadt hinaus.
Diese Produktion ist die erste audiovisuelle Veröffentlichung des neugegründeten Labels Bayerische Staatsoper Recordings. Erhältlich auf DVD und Blu-ray Disc.
BSR