Joe Lovano | Trio Tapestry

Joe Lovano | Trio Tapestry

1 CD & LP
ECM Records

Erscheint am 25.01.2019

Musik in der Musik

Bereits seit 1981, also die meiste Zeit seines (künstlerischen) Lebens ist der 1952 in Cleveland geborene Saxophonist Joe Lovano bei dem Label ECM Records präsent. Seinen Ruf als einem der großen Tenorsaxophonisten unserer Zeit erwarb er sich allerdings bereits in den 70ern als Artist des legendären „Blue Note“-Labels und Partner von Musikern wie dem Gitarristen John Scofield, dem Pianisten Kenny Warner. Nach seinem Studium an der Berklee School of Music in Boston nahm er an der Jubiläumstour des Klarinettisten Woody Herrmann teil, von wo aus sich weitere und ausgesprochen vielfältige Kontakte ergaben: Carla Bley, Lee Konitz, Michel Petrucciani, Herbie Hancock, um nur einige zu nennen. Nachdem er bei ECM an der Seite von Paul Motian, Steve Kuhn, John Abercrombie und Marc Johnson gespielt hatte, tritt er nun, nahezu sieben Jahre nach dem Album „Within A Song“ erneut bei ECM Records in Erscheinung, diesmal in der Rolle eines Bandleaders.


Das Trio Tapestry vereint alte Bekannte. Die Wege der Pianistin Marilyn Crispell und Joe Lovanos kreuzten sich bereits Mitte der Achtziger Jahre. Beide spielten in verschiedenen Bands miteinander. Der Schlagzeuger Carmen Castaldi kommt, wie Joe Lovano auch, von der Berkley School of Music in Boston, er und Lovano haben bereits in Teenagerjahren miteinander gespielt.


Für das jetzt bei ECM erschienene Album lieferte Joe Lovano das musikalische Material, basierend auf der Zwölftonmusik – eine Vorgabe, die Marylin Crispell als Vertreterin des Modern Creative Jazz bestens vertraut war. Die elf neuen Kompositionen auf dem Album bezeichnet Joe Lovano als „einige der intimsten und persönlichsten Musiken“, die er bisher aufgenommen habe.


Joe Lovano beschreibt den Prozeß der Entstehung des Albums als einen sehr kreativen, getragen von dem Gefühl der Gleichberechtigung und dem Willen jedes einzelnen, sich einzubringen. „Tief im Jazz verwurzelt klingen die Gefühle des anderen in der Improvisation aus“, beschreibt Lovano die Aufnahmen. „Wir machten Musik in der Musik. Ich habe das Material mitgebracht und hatte eine Vorstellung davon, was damit passieren sollte, aber in Bezug darauf, wie wir zusammen spielen, gibt es ein sehr gleichmäßiges Gewicht des Beitrags jedes einzelnen. Wir harmonieren in dieser Musik auf eine ganz besondere Weise."
Besseres läßt sich über ein Trio kaum berichten.

Ihr Thomas Otto