
"For The Sake of Bethel Woods"
PIAS / Bella Musica
„For The Sake Of Bethel Woods“, der fünfte Longplayer der Band Midlake, ist der Nachfolger von „Antiphon“ aus dem Jahr 2013. Jetzt, nach neun Jahren, legen sie also ihr neues Album vor. Dessen Ankündigung erfolgte bereits im November 2021 mit der ersten Singleauskopplung: „Meanwhile“. Der Song thematisiere laut Sänger Eric Pulido die Zeit und Geschehnisse, die zur Bandpause 2014 führten und zu dem, was Midlake zur Reunion 2022 bewegte. »Ersteres war eine ungesunde und unhaltbare Situation, die nach einer Pause verlangte, und letzteres ein zufälliger Besuch von Jesses verstorbenem Vater in einem Traum, der ihn ermutigte, sich wieder mit der Band zusammenzutun«, so Pulido.
Jesses Vater, Dave Chandler, ist deshalb auch auf dem Albumcover zu sehen. Jesse dazu: »Im Alter von 16 Jahren trampten mein Vater und sein Freund 1969 von Ridgewood, NJ, zum Woodstock-Festival. Dieses Bild von ihm mit der Hand vor dem Gesicht erscheint in der Woodstock-Dokumentation von 1970, als die Kamera während des Auftritts von John Sebastian über die Menge schwenkt. Mein Vater zog 1981 nach Woodstock, NY – wo ich aufgewachsen bin – um. Für mich verkörpert das Bild dieses Kindes, meines Vaters, der für immer in der Zeit eingefroren ist, was es bedeutet, in den Wirren einer beeinflussbaren und flüchtigen Jugend zu sein, und was die Magie der Musik, des Friedens, der Liebe und der Gemeinschaft mit sich bringt, ob man es zu diesem Zeitpunkt weiß oder nicht. (Ich glaube, er wusste es).«
Mit dieser Inspiration haben Midlake für „For The Sake Of Bethel Woods“ elf neue Songs aufgenommen. Zum ersten Mal überhaupt engagierten sie dafür einen externen Produzenten, und zwar Grammy-Preisträger John Congleton (St. Vincent, Explosions in the Sky, Sharon Van Etten). Mit ihm ging es ins Elmwood Recording Studio in Dallas.
Midlake wurde von einigen Jazzstudenten von der University of North Texas gegründet. Anfangs unter dem Namen The Cornbread All-Stars unterwegs, spielten sie vor allem Funk- und Jazz-Improvisationen, bis sie sich schließlich dem Alternative Rock zuwandten. Ihr Debüt “Bamnan And Slivercork” erschien 2004. 2006 folgte »The Trials Of Van Occupanther«, 2010 „The Courage Of Others“, ein Album, das auch 12 Jahre später durchaus noch als moderner Rock-Klassiker angesehen werden kann. Ein Jahr nach dem Album „Antiphon“ von 2013 hatten Midlake sich in die Pause verabschiedet. Willkommen zurück!
Bestellen Sie das Album ganz bequem via E-Mail oder Telefon als CD für 17,95 €, als LP für 25,95 €.
Mail: verkauf.musik@ludwigbeck.de
Tel.: +49-89-23691-343