
Leonard Cohen, der große moderne Singer-Songwriter, der »Troubadour«, ist im Jahr 2016 im Alter von 82 Jahren verstorben. Bis zu seinem Lebensende war er unterwegs, sang ungezählte Konzerte und hinterließ letztlich ein überbordendes Werk an Songs, von denen viele einen nahezu ikonischen Charakter hatten: „Halleluja“, „So Long Marianne“, „Suzanne“, I Want It Darker“ oder „Dance Me To The End Of Love“ machten ihn weltberühmt. Die solchen Stücken innewohnende Melancholie waren charakteristisch für ihn.
Leonard Cohen ist im französischsprachigen Montréal in Kanada aufgewachsen. Als Dichter und Komponist wurde er für sein sensibles musikalisches Gefühl für das Wort geschätzt.
Dass Cohen sich selbst gerne als »Chansonnier« bezeichnete, war für Joel Frederiksen der auschlaggebende Punkt für die Arbeit an seinem aktuellen Album „A Day With Suzanne“.
Es erweist sich als geniales Cohen-Tribute-Album und ist zugleich mehr als das, verbindet es doch sehr gekonnt Leonard Cohen-Hits mit Alter Musik, genauer: mit Chansons aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Nicht nur, dass die Auswahl der Cohen-Songs im musikalischen Duktus der Renaissance-Musik erklingen – Frederiksen kombiniert sie zugleich mit französischen Renaissance-Chansons. So ergeben etwa das berühmte Chanson „Susanne un jour“ aus dem 16. Jahrhundert von Orlando di Lasso und Leonard Cohens „Suzanne“ einen beeindruckenden musikalisch und inhaltlich wechselseitigen Kontext.
Frederiksen verbindet mit seinem Projekt den modernen, gleichwohl zeitlosen Leonard Cohen musikalisch und poetisch mit früheren Generationen von Songwritern und deren Liedern, wie etwa Josquins Adieu mes amours, Pierre Guedrons „Un jour l'amoureuse Sylvie“ oder den Tänzen von Pierre Attaingnant (Paris, 1529). Die so eingegangenen Verbindungen zweier musikalischer Epochen hebt deren Unterschiedlichkeit nicht auf, führt jedoch zu einer Annäherung, die mitzuerleben außerordentlich spannend ist. Frederiksen selbst sagt dazu: „Als Sänger an seinem Instrument, als Reisender mit einem Lied, das gehört werden will,
bin ich der Tradition und dem Schicksal den Cohens dieser Welt, den Chansonniers und Troubadours, tief verbunden. Für die Inspiration, Leonard, danke ich dir.“
Joel Frederiksen, vertraut mit dem Repertoire der Renaissance, hat für dieses Projekt Hille Perl und Domen Marincic (Viola da Gamba und Virginal) sowie die Sängerin und Lautenistin Emma-Lisa Roux gewinnen können.

Joel Frederiksen – A Day with Suzanne (A Tribute To Leonard Cohen)
DHM
CD 17,95 €
VÖ: 13.01.2023