ANDRIS NELSONS | Neujahrskonzert 2020

Andris Nelsons

"Neujahrskonzert 2020"

Sony Classical

Neujahrskonzert Wiener Philharmoniker.

Das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, zugleich das berühmteste weltweit, fand in diesem Jahr unter der Leitung von Andris Nelsons im Wiener Musikverein statt. 1978 als Kind einer Musikerfamilie in Riga geboren, begann Andris Nelsons seine Karriere als Trompeter im Orchester der Lettischen Nationaloper bevor er ein Dirigierstudium begann. 

Von 2008 bis 2015 war er Musikdirektor des City of Birmingham Symphony Orchestra, 2006 bis 2009 Chefdirigent der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford und von 2003 bis 2007 musikalischer Leiter der Lettischen Staatsoper. Nelsons, heute Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra und Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters Leipzig, verbindet bereits seit  2010 eine enge musikalische Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern.

Das Neujahrskonzert hingegen dirigierte er zum ersten Mal mit einem beachtlichen Programm, bei dem gleich neun Stücke ihre  Neujahrskonzertpremiere feierten! So wurde zum ersten Mal überhaupt Musik von Ludwig van Beethoven gespielt. Für den Neujahrskonzert-Debütanten Nelsons, der gerade erst eine Gesamtaufnahme aller Beethoven-Sinfonien mit den Wiener Philharmonikern „abgeliefert“ hat, boten sich Beethovens „Zwölf Contretänze“, WoO 14 geradezu an – sechs von ihnen wählte er aus.  Auch der weltberühmte Radetzky-Marsch von Johann Strauss (Vater) - traditionell die letzte Zugabe im Programm des Neujahrskonzerts - durfte nicht fehlen. Allerdings wartete Nelsons mit einer neu erarbeiteten Fassung 1848 komponierten Marsches auf.