
“Schubert Winterreise”
ALPHA CLASSICS
Franz Schuberts meisterhafter Liederzyklus Winterreise entstand kurz vor seinem Tod im Jahr 1828 im Alter von nur 31 Jahren. Auf seiner bewegenden Winterreise wandert der Sänger wie eine verlorene Seele in rauem Terrain, geplagt von widersprüchlichen Gefühlen, aber getröstet durch die Erinnerungen an freundlichere Zeiten. Der deutsche Bariton Benjamin Appl meint dazu: »Jedes Mal, wenn ich sie aufführe, fühlt sich die Winterreise wie eine neue und andere Reise an, abhängig von meiner eigenen Stimmung, der Atmosphäre im Saal und natürlich der gemeinsamen Kreativität mit dem alles entscheidenden Pianisten. Für Sänger ist Schuberts Wanderer ein lebenslanger Begleiter, aber auch eine Herausforderung, wenn wir uns mit all den großartigen Aufnahmen und Aufführungen auseinandersetzen, die es bereits gibt. Die Herausforderung für jeden Sänger besteht darin, keine Hemmungen zu haben, sondern neue Wege zu finden, um sowohl Worte als auch Musik zu verstehen und an die eigene Generation weiterzugeben.«
In gewisser Weise hat Schubert in der Winterreise Raum für dieses Potenzial geschaffen. Wie der Komponist Benjamin Britten einmal sagte: „Jedes Mal, wenn ich sie wieder aufnehme, bin ich nicht nur über die außerordentliche Meisterschaft, sondern auch über die Erneuerung des Zaubers erstaunt. Jedes Mal bleibt das Mysterium bestehen.“ Für Appl kommt beispielsweise nach der durchgängigen Entfremdung im ganzen Zyklus am Ende durch die Begegnung mit dem Leiermann im letzten Lied das große Mysterium zum Vorschein: die Perspektive der Gemeinschaft.
Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ ist die erste Produktion Benjamin Appls für das französische Label „Alpha Classics“, bei dem er seit Oktober 2021 unter Vertrag steht. Zuvor war er einige Jahre Exklusivkünstler bei Sony Classical.
Benjamin Appls Sängerlaufbahn begann bei den Regensburger Domspatzen. Später studierte er in München Gesang. Dietrich Fischer-Dieskau wurde sein Mentor und Lehrer – Benjamin Appl sollte der letzte Schüler des großen Sängers bleiben. Inzwischen hat Appl längst eine internationale Karriere begonnen. Er überzeugt als Solist in Oratorien wie als Interpret romantischer Lieder. Benjamin Appl nahm das Schubert-Album gemeinsam mit dem Pianisten James Baillieu auf.
Alpha/tzm