
1 CD | dhm
Nachtgedanken
Mit dem Wort „Nachtmusik“ verbinden sich zumeist musikalische Begriffe wie Nocturne, Notturno oder Serenade: Musik, die zum Abend passend, gespielt wurde, deren Charakter getrost mit „romantisch“ bezeichnet werden kann. Als einer der populärsten Komponisten dieser kleinen Musikform gilt Frederic Chopin.
Ganz anderer Art ist das Konzept, das die Blockflötistin Dorothea Oberlinger gemeinsam mit dem 1983 gegründeten Streichensemble Sonatori de la Gioiosa Marca, das mit dem Repertoire venezianischer Musik bestens vertraut ist, auf ihrem neuen Album verwirklicht. Ihre „Nightmusic“ ist keine Musik, die zur Nacht gespielt wird sondern eine, die von der Nacht erzählt, mit all ihren Facetten. Sie ist nicht einfach nur dunkel; sie ist Zeit und Ort zugleich, an dem man träumt oder liebt, Feste feiert oder schläft, hofft oder sich ängstigt, an dem Dinge ihr Eigenleben zu entwickeln scheinen und Gedanken die seltsamsten Wege gehen.
So vielfältig, wie man die Nacht beschreiben kann, so vielfältig ist auch der Charakter der Musik, die Dorothee Oberlinger für dieses Album ausgewählt hat. In den Mittelpunkt stellte sie dabei Werke Antonio Vivaldis, die inhaltlich dem Konzept unmittelbar entsprechen: wie etwa das Concerto RV 104 La Notte, das Concerto RV 270 Il Riposo (Die Ruhe), die Eingangssinfonia zu seiner Serenata La Senna Festeggiante und das Concerto in c-Moll RV 441 mit seinem eher dunklen Charakter. Zwischen diesen Werken sind Lieder, Motetten, Madrigale, und Chaconnen platziert, die nicht nur als Übergänge fungieren. Komponisten wie Ignaz Franz Biber mit einer Ciaconna aus seiner berühmten Nachtwächterserenade oder Jacob van Eyck mit seiner Miniatur für Soloflöte Engels Nachtegaeltje bereichern das musikalische Spektrum bei der Beschreibung der „Nacht“ um viele Facetten.
Am Ende des Albums wartet Dorothee Oberlinger noch mit einer Überraschung auf, die anschaulich belegt, daß die Flötistin keineswegs nur mit dem Repertoire des 17. Und 18. Jahrhunderts vertraut ist. Thelonious Monks vielfach gecoverter Standard Round Midnight erklingt hier im Stile Alter Musik, gleichwohl mit swingendem Feeling – das Arrangement entstand speziell für die Sonatori de la Gioiosa Marca.
Text von: Thomas Otto