
Joel Frederiksen / Ensemble Phoenix Munich – „Walther von der Vogelweide“
Er war der bedeutendste deutschsprachige Lyriker und Minnesänger des Mittelalters – Walther von der Vogelweide (ca. 1100- ca. 1147). Aber sein musikalisches Erbe liegt ähnlich im Dunkeln wie seine Biografie. Nur wenige Melodien sind von ihm überliefert.
In enger Zusammenarbeit mit namhaften Musikwissenschaftlern und Experten für die Musik des Mittelalters haben der amerikanische Bass, Lautenist und Ensembleleiter Joel Frederiksen und seine Mitmusiker 17 Lieder aufgenommen, die einen faszinierenden Einblick in die Vokalmusik des Mittelalters geben. Zu hören sind Lieder von Walther, aber auch so manche Chansons französischer Troubadoure wie Jaufré Rudel (ca. 1100 - ca. 1147), deren Melodien der Minnesänger wahrscheinlich für seine eigenen Lieder übernommen und angepasst hat. „Gesungen und musiziert kommen wir so den starken und sensiblen Texten dieses Künstlers sehr viel näher, als wenn sie nur gelesen werden“, so Joel Frederiksen. „Und damit tauchen wir ein in eine frühe Welt, die von der unsrigen doch gar nicht so weit entfernt scheint.“
Auf ihrem zehnten Album begleiten sich Joel Frederiksen und seine Musiker Vincent Kibildis und Félix Verry auf Instrumenten, die eventuell von Walther selbst gespielt wurden. Dazu gehören die mittelalterliche Zisterne "Citole" sowie Harfe und Fidel. In seinen Liedern ermahnte Walther provokant Könige und Päpste zu ehrenhaftem Handeln. Zugleich formulierte er in seiner Minnelyrik ein neues Minne-Ideal und stellte die bis dahin gepriesene höfische Etikette auf den Kopf.
Davon erzählen auch die rekonstruierten Lieder, für die Walther wohl auf Melodien seiner französischen Troubadour-Kollegen zurückgegriffen haben mag. Um diese Verbindung zwischen dem Repertoire der Trouvères und Troubadours und dem der Minnesänger zu betonen, konnte Frederiksen die berühmte Mittelalter-Expertin und Sopranistin Anne Azéma gewinnen. Ihr Mitwirken an dieser Aufnahme verleiht Farbe und vertieft das Verständnis für die Quellen von Walthers Liedern.
Das Album entstand als Ko-Produktion von BR-KLASSIK mit dem Label Deutsche Harmonia Mundi.
DHM

Joel Frederiksen/ Ensemble Phoenix Munich – „Walther von der Vogelweide“
DHM
CD 19,95 €
(Bildrechte: Paata Berdize)