Lise Davidsen | Strauss und Wagner

ein CD von

Lise Davidsen

 - Strauss und Wagner -

Decca Records

Großes im Kommen

 

Wenn sich am 25. Juli dieses Jahres in Bayreuth der Vorhang zu den 108. Bayreuther Festspielen zu einer Neuinszenierung des „Tannhäuser“ hebt, wird es für manchen Wagnerianer ein Wiedersehen mit Lise Davidsen als Elisabeth geben. In eben dieser Rolle glänzte sie bereits im Mai an der Bayerischen Staatsoper. Dort war man überaus beeindruckt von der jungen norwegischen Sängerin, die sich aufgemacht hat, in die erste Reihe der Vertreterinnen des Stimmfachs „lyrisch- dramatischer Sopran“ vorzustoßen. Sowohl ihre dunkle dramatische Stimme, als auch ihre Gestaltungskraft der Rolle als Elisabeth begeisterte Publikum und Kritik gleichermaßen. Selbstverständlich hat sie daher die Arie der Elisabeth, „Dich teure Halle“ für ihr Debütalbum bei der DECCA ausgewählt, die sie übrigens als erste skandinavische Sopranistin seit der legendären Birgit Nilsson unter Vertrag nahm. 


Der Weg Lise Davidsens verlief im besten Sinne des Wortes „klassisch“: Studium an der Grieg Academy in Bergen und der Königlichen Opernakademie in Kopenhagen, Teilnahme an diversen Meisterklassen, u. a. bei Helmut Deutsch und Waltraut Meier, erste Rollen in Kopenhagen in „Das schlaue Füchslein“, „Otello (Emilia) und der „Fledermaus“ (Rosalinde ). Inzwischen stehen ihr die Türen der europäischen Opernhäuser offen: Norske Opera in Oslo, Opernhaus Zürich, Wiener Staatsoper, Oper Frankfurt. Einladungen kommen auch von den wichtigsten Opernfestivals, etwa dem Glyndebourne Festival und dem Festival d’Aix-en-Provence.


Lise Davidsens Vielseitigkeit zeigt sich nicht nur an den Einladungen als Konzertsängerin in die Berliner Philharmonie, die Filarmonia George Enescu in Bukarest sowie zu den BBC Proms und in die Wigmore Hall in London. Auch die Repertoire-Auswahl für ihr Debutalbum lässt aufmerken. Es kommt nicht häufig vor, dass sich junge Sängerinnen der „Vier letzten Lieder“ annehmen, die Richard Strauss 1948 komponierte und in denen er sich vor dem Hintergrund des vergangenen Krieges und seines eigenen Alters mit Themen wie dem Abschiednehmen vom Leben, mit dem Tod auseinandersetzt. Sie sind nicht nur zutiefst berührend, sondern zugleich extrem anspruchsvoll und für Lise Davidsen wie für jede Sängerin eine stimmliche wie gestalterische Herausforderung.

tzm