Piotr Beczała

“Vincero”

PENTATONE

 

Auf seinem Debütalbum mit dem Titel "Vincero" für das Label Pentatone widmet sich der polnische Startenor Piotr Beczała den ganz großen Hits der Opernliteratur für sein Stimmfach.

Der außergewöhnliche Sänger feierte in den letzten Jahren große Erfolge auf allen Opernbühnen: von Wien, Mailand, New York bis hin zu Bayreuth. Seine Stimme zeichnet sich durch samtweiche Wärme, aber auch durch tenoralen Glanz und eine wunderbare, sichere Höhe aus. Das Feuilleton feiert seine Fähigkeit, vokale Substanz, technische Souveränität und kluge Musikalität in herausragender Weise zu vereinen.

Beczala wurde 1966 als Sohn einer Näherin und eines Textilarbeiters in Czechowitz-Dzieditz geboren. Gleich nach seinem Gesangsstudium in Kattowitz erhielt er Engagements, unter anderem in Linz und Zürich. Um seine Stimme entwickeln zu können, arbeitete er konsequent an der Erweiterung seines Repertoires. Der internationale Durchbruch gelang Piotr Beczała, der heute zu den etablierten lyrischen Tenören weltweit gehört, 1997 bei den Salzburger Festspielen in der Rolle des Tamino in der „Zauberflöte“. Es folgten Stationen an der Deutschen Oper Berlin und der Wiener Staatsoper, gleichzeitig engagierte er sich intensiv als Konzertsänger.

Nun kann man die wohl schönsten und bekanntesten Arien seines Repertoires auf einem exquisit zusammengestellten Album hören. Arien aus Puccinis „Tosca“, „Manon Lescaut“, „La Fanciulla del West“ oder „Turandot“ sind ebenso darunter wie solche aus Mascagnis „Cavalleria rusticana“, Giordanos „Andrea Chenier“ und „Fedora“ oder Cileas „Adriana Lecouvreur“. Sie bieten dem Sänger die Möglichkeit, seine stimmlichen Möglichkeiten aufs Allerbeste darzustellen.

Pte