
Sonya Yoncheva
„Rebirth“
Sony Classical
Mit ihrem neuen Album "Rebirth" spannt die Star-Sopranistin Sonya Yoncheva einen weiten Bogen von der Musik Monteverdis über Dowland und Gibbons bis hin zu Folksongs ihrer bulgarischen Heimat und einem Hit von Abba. In den letzten Jahren hat Sonya Yoncheva mit wichtigen Rollen wie Norma, Violetta in "La Traviata", Elisabetta in "Don Carlo" oder Tosca an den wichtigsten Opernhäusern der Welt begeistert, darunter die Metropolitan Opera New York, das Royal Opera House London, die Opernhäuser in München, Wien, Berlin, Paris sowie die Scala in Mailand. Sie gilt als derzeit beste Violetta (Traviata), aber ihr Repertoire ist breit gefächert. Ihre Gesangskarriere startete Sonya Yoncheva eigentlich mit Barockmusik, und bei den Salzburger Festspielen kam sie schon 2018 mit der Poppea aus Monteverdis Meisterwerk erfolgreich zu ihren barocken, gar frühbarocken Wurzeln zurück.
2020 hatte sie großen Erfolg mit einem Barock-Programm, welches die Basis für ihr neues Album ist. Auf "Rebirth", ihrem vierten Soloalbum für Sony Classical, spannt Sonya Yoncheva einen weiten, faszinierenden Bogen über mehrere Jahrhunderte - von einigen der eindringlichsten Arien der italienischen Oper des 17. Jahrhunderts, barocker Musik aus Spanien und englischen Songs von Dowland und Gibbons aus dieser Zeit bis zu Folksongs und Musik von Abba. Sonya Yoncheva bekennt, "bestimmte musikalische Stile sind uns in 500 Jahren überraschend nahe geblieben und haben dabei ihre emotionale Strahlkraft mit großer Einfachheit kombiniert. Ich möchte diese zeitlose Qualität hervorheben, das Gefühl der unbegrenzten Freiheit. Es ist wie ein Aufruf zur Wiedergeburt, zur Erneuerung, die die Welt dringend braucht. "Programmatisch führt "Rebirth" vom Anfang der Oper aus Italien mit Musik von Monteverdi (aus "Poppea"), von Francesco Cavalli (aus der Oper "Xerse"), seiner Schülerin Barbara Strozzi und seinem Erben Alessandro Stradella nach England - zu John Dowland ("Come Again, Sweet Love") und Orlando Gibbons ("The Silver Swan") sowie zum englischen Komponisten italienischer Abstammung Alfonso Ferrabosco dem Jüngeren, dessen Vater die italienische Madrigalkunst nach England brachte. Auch aus dem barocken Spanien des 17. Jahrhunderts erklingt auf "Rebirth" selten zu hörende Musik - von Santiago de Murcia, von Tomás de Torrejon y Velazco und von José Marin. Geschickt verbindet Yoncheva die Barockmusik mit einem bulgarischen Volkslied, einem instrumentalen Stück des Spaniers Simon Diaz (1928-2014) und eine Arie aus einer modernen spanischen Oper ("El Prometeo" von Leonadro Garcia Alarcon, geb. 1976).
Für den Schluss des Albums wählte die Sopranistin den Abba-Song "Like an Angel Passing through my Room", den sie thematisch verwandt findet mit der Motette "Hear Me, O God" von Alfonso Ferrabosco. Begleitet wird Sonya Yoncheva bei ihrer gelungenen musikalischen Reise durch die Jahrhunderte von der Cappella Mediterranea unter der Leitung des in Argentinien geborenen Cembalisten und Dirigenten Leonardo Garcia Alarcon.
SCL