
Willie Nelson ist mittlerweile im siebten Jahrzehnt als Songwriter, Performer und Aufnahmekünstler tätig, aber eines seiner am meisten unterschätzten Talente ist die Interpretation von Liedern. Im Laufe seiner Karriere hat er sich mit Songs aus der gesamten Musikwelt auseinandergesetzt und jeden zu seinem eigenen gemacht. Jetzt veröffentlicht Willie sein 76. Studioalbum, das – inklusive zahlreicher Live-Aufnahmen und Compilations - zugleich sein 152. insgesamt ist. Und: er feiert seinen 91. Geburtstag. Willie Nelson richtet seinen Blick auf eine Sammlung von Songs von Rocklegenden, eigenwilligen Singer-Songwritern, Altrock-Helden und Indie-Folk-Künstlern. Das Ergebnis ist eine wunderbar zusammenhängende Grübelei über Verlust, Liebe und weltverdrossene Hoffnung, perfekt ergänzt durch eine schlichte Musikproduktion. Liebevoll kuratiert und produziert von seinem Sohn Micah Nelson, präsentiert der ikonische Country-Star auf „Last Leaf on the Tree“ Songs von stimmungsvollem Indie-Rock (Beck), Psych-Alt-Pop (The Flaming Lips) und Punk-inspiriertem Folk (Sunny War, Micah's Particle Kid). Auch zum Nachdenken anregender Soul-Jazz (Nina Simone) erfährt durch Willie Nelson’s Interpretation eine ganz eigene Nuance. Natürlich ist der Titelsong des Albums „Last Leaf on the Tree“ ein Klassiker, den Tom Waits auf seinem Album „Bad As Me“ veröffentlicht hatte, aber Willie Nelson nimmt auch einen weniger bekannten Waits-Song in seinen Reigen auf: das berührende „House Where Nobody Lives“, welches von einem der intimstem Alben dieses Musikers stammt, dem 1999 erschienenen „Mule Variations“.
Den Song „Robbed Blind“ von Keith Richards großartigem Album „Crosseyed Heart“ (2015) macht Willie Nelson zu einer ganz eigenen Geschichte. Und er fädelt auch weniger bekannte Perlen wie Neil Youngs „Are You Ready For The Country“ oder „Keep Me In Your Heart“ von Warren Zevon auf. Darüber hinaus enthält das Album Neuinterpretationen von „The Ghost“ (1962), einem der ältesten Songs Willie Nelsons, sowie einen neuen Song aus der Feder von Micah („The Color Of Sound“), der Willies Sammlung Zen-getränkter Klassiker ergänzt. Zusätzlich zu seiner Arbeit als Produzent und Aufnahmeleiter spielt Micah Nelson diverse Instrumente und hat auch das Albumcover entworfen.
Bereichert wird die Produktion durch prominente Gastauftritte, etwa des legendären Produzenten und Musikers Daniel Lanois, der bei „The Ghost“ die Pedal-Steel Guitar spielt. John Densmore, unvergessener Schlagzeuger von The Doors, ist als Perkussionist zu hören, während Mundharmonika-Meister Micky Raphael vielen der Songs sein besonderes Flair verleiht.
SMC/ tzm

Willie Nelson
“Last Leaf On The Tree”
Sony Music Catalog
CD 19,95 €
LP 29,95 €
(Bildrechte: Randi Steinberger)