Yulianna Avdeeva - Chopin Voyage

Es ist vierzehn Jahre her, dass Yulianna Avdeeva den XVI. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb gewann, eine wichtige Etappe ihrer Reise mit der Musik von Frédéric Chopin. Für ihr Album „Voyage“ konzentrierte sie sich auf seine späten Werke. 
Das Genre „Nocturne“ wird heute zumeist mit dem Wirken Frédéric Chopins in Verbindung gebracht, der es als Genre für das Soloklavier etablierte. Chopin hatte zwischen 1830 und 1846 achtzehn Nocturnes komponiert. So auch die beiden Nocturnes Op. 62. Das erste, ein Andante in h-Moll, das zweite, Lento in H-Dur, entstanden 1864, eine für Chopin schwierige Zeit, geprägt von der endgültigen Entfremdung seiner Lebenspartnerin George Sand. Melancholische Stimmungsbilder? In gewisser Weise vielleicht, aber nicht nur, denn Chopin entwickelt wiederum Neues, Unerwartetes im Umgang mit dem Motivmaterial und der Harmonik.
Oder etwa die Barcarolle in Fis-Dur, Op.60, die in den Jahren 1845/46 entstand – Avdeeva gibt dem gleichbleibenden „Gondelrhythmus“ dennoch impulsive Akzente.
Zentrales Werk ihrer neuen CD ist die Klaviersonate Nr. 3 in h-Moll, Op. 58. Chopin hatte sie fünf Jahre vor seinem Tod komponiert und der Comtesse E. de Pethuis gewidmet. Avdeeva spielt das viersätzige Werk mit all seinen Kontrasten hingebungsvoll und zugleich extrem differenziert. Nach Allegro maestoso und sehr lebhaftem Scherzo folgt das Largo, das, von wuchtigen Sprüngen eingeleitet, in einem Thema weiterfließt, das sehr an ein Nocturne erinnert, schließlich der rondoförmige Finalsatz. Wie sehr auch dieses Werk verwoben ist mit dem Schicksal Chopins, darauf geht Yulianna Avdeeva im Booklet ihrer Platte ein. Zum Largo, dem lyrischen Herzstück der Sonate, schreibt sie: „… Die Melodie ist absolut rein, aber die zugrunde liegenden dunklen Kräfte setzen ein. Eine marschartige Bewegung stärkt das Gefühl der Zerbrechlichkeit und der Akzeptanz des Schicksals – ein Abschied von der geliebten Welt des Komponisten…Die Reprise schließlich ist der letzte Abschied und ein Blick in die Ewigkeit.“
Die Reise Avdeevas mit Chopin auf ihrem Album „Voyage“ ist, wenngleich in weite musikalische Fernen, von ihrer intensiven Nähe zu Chopin geprägt. Das macht es so besonders.

tzm 

Yulianna Avdeeva


„Chopin Voyage“


Pentatone / Naxos


CD 15,95 €

(Bildrechte: Kevin Kinzley)